Impressum

Betreiber der Webseite

und inhaltlich verantwortlich ist der Verein Tanzsport Harmonie Dülmen e.V., vertreten durch

Oliver Christ, Hegenkamp 3, 48249 Dülmen
Telefon: 0173-7047128
E-Mail: info@tsharmonie.de 

Vereinsregistereintrag
Registergericht: Amtsgericht Coesfeld
Vereinsregisternummer: 4314

Vertretungsberechtigter Vorstand
Oliver Christ, Anschrift wie oben

Bankverbindung
IBAN DE88401545300092001031 (Sparkasse Westmünsterland)

Webdesign und TYPO3-Programmierung
www.gw-service.de

1. Allgemeiner Hinweis
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, es wurde zuvor eine schriftliche Erlaubnis von uns erteilt. Der Verein TS Harmonie und alle auf der Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

2. Haftung für Links
Auf unserern Webseiten sind Links, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

3. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutz

Datenschutzerklärung
des Tanzsport Harmonie Dülmen e.V.

1. Allgemeine Information

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dem Verein TS Harmonie.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für den Vorstand einen besonders hohen Stellenwert und wird sehr ernst genommen. Sie können die Webseiten unseres Vereins besuchen ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten. Zu diesen Daten zählen z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontakte. Näheres finden Sie auch in der DSO (Datenschutzordnung) auf unserer Webseite.

2. Verwendung von Cookies

Um den Besuch der Seite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden automatisch und anonym auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies (Logbuchdateien) verwendet. Einige der benützten Cookies werden nach dem Ende des Besuches wieder gelöscht. Andere Logbuchdateien verbleiben auf Ihrem Endgerät, um ein Wiedererkennen beim nächsten Besuch zu ermöglichen.
Mit der Nutzung der Webseiten erklärt sich der Besucher mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Bei Nichtannahme der Logbuchdateien kann die Funktion der Seiten eingeschränkt sein. Das Portal der Verbraucherzentrale bietet eine Anleitung zum Deaktivieren der Cookies an.

3. Einwilligung und Widerrufsrecht

Gemäß DSGVO (Datenschutz Grundverordnung) ist es dem Verein erlaubt, die für die Mitgliederverwaltung erforderlichen Daten (Erhebung, Verarbeitung, Nutzung) sorgsam und streng vertraulich zu verwenden. Diese geben wir in keinem Fall ohne Erlaubnis an Dritte weiter. Mit einem Mitgliedsbeitritt oder durch eine Anfrage von Nichtmitgliedern erklärt sich die Person mit der Handhabung der personenbezogenen Daten einverstanden.

Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten und Ihre Einwilligung gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften protokollieren.

Falls Sie einmal Ihr Einverständnis gegeben haben, können Sie es jedes Mal durch eine formlose Nachricht per E-Mail mit Wirkung für die Zukunft an den Vorstand widerrufen.

4. Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Der Verein prüft im Einzelfall, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

5. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist der vertretungsberechtigte Vorstand, Kontaktdaten wie oben.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen verwenden Sie bitte die oben aufgeführten Kontakdaten.

Der Verein TS Harmonie verzichtet im Bewusstsein seiner Verantwortung auf eine automatische Entscheidungsfindung und auf ein Profiling.

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.